Jolanta Wolters gehört zu den bekanntesten polnischstämmigen und zweisprachig singenden Chansonnieren und wird besonders geschätzt für ihre einzigartigen Interpretationen, ihre melodramatischen Rezitationen und ihre beeindruckende Stimme. Schon als Kind träumte sie immer nur vom Singen und Tanzen und liebte das Theater. Bereits im Alter von 7 Jahren startete sie ihre Bühnenkarriere in einer Volkstanz- und Ballett-Gruppe. Nach der Schule absolvierte sie eine Ausbildung zur Textiltechnikerin und begann ihre Laufbahn als Sängerin in ihrer Heimatstadt in Polen. Mit großem Erfolg und mit vielen Auszeichnungen, nahm sie an regionalen und überregionalen Gesangsfestivals und -wettbewerben teil. Ihr schauspielerisches Talentstellte Jola Wolters im Stadttheater (Teatr Lubuski) unter Beweis. Dort arbeitete, spielte und sang sie unter anderem mit polnischen Filmstars wie Barbara Wrzesińska, Wojciech Pokora und Roman Kłosowski. Im Jahr 1993 spielte sie die Haupt(Gesangs)Rolle im Theaterstück „Transfusja“ unter der Regie von Tomasz Dutkiewicz. Durch die Nähe zum Theater und die Zusammenarbeit mit dem musikalischen Leiter und Komponisten des Theaters Jerzy Bechyne, entdeckte sie Ihre große Leidenschaft zum literarischen Chanson. 1994 bekam Jola Wolters als Sängerin Engagements in Dubai, Jordanien und auch zu dieser Zeit schon in Deutschland. 1996 ließ sie sich wegen der Liebe in ihrer heutigen Heimatstadt Duisburg nieder. Hier arbeitete sie zunächst mit diversen Rock- Soul- und Jazz-Bands in der Region. 2002 entschied sie sich ihr Repertoire vollkommen zu ändern und widmete sich ihrem bevorzugten musikalischen Genre, den Chansons, Kabarett- und Theaterliedern.
2002 – „Jojola Band“ – zusammenarbeit mit Johannes Reichert und dem deutsch-portugiesischem Gitarrist André Krengel
2009 – „Hochzeitspolka“ Deutsch – polnische Filmproduktion – Regie Lars Jessen
2010 – „ABWESENDE / NIEOBECNE” – Tanz, Musik, Theater – Regie Bettina Rutsch
(gefördert durch die Stadt Duisburg)
2011 – „Dopóki w nas muzyka gra – So lange die Musik in uns spielt“ – Regie Michal Nocon
(Förderung des Bundesministeriums für Kultur und Medien)
2013 – „Marleni“ Filmfestival in Bad Ems
Eigene Solo-Produktionen:
2002 – CD „ Jola Wolters Chansons - live im Gdanska“ – polnische, deutsche und französische Chansons
2011 – CD „Wenn ich mir was wünschen dürfte“ – Chansons und Kabarett-Lieder
2011 –„Gedichte und Chansons“- Musikfestival Vandoeuvre-lès-Nancy
2013 – „LEBENSLIEDER & NACHTGEDANKEN“ – Wolters singt und ließt Marlene Dietrich, Lieder und Gedichte
2013 – „Szeptane wieczornym wiatrem – In den Abendwind geflüstert“ – deutsche & polnische Poesie
und Chansons (mit freundliche Unterstützung von dem Stadttheater Duisburg)
2013 – CD „Jeżeli miłość jest“ – Polnische Lieder und Poesie mit Oleg Bordo ( Piano)und Margarita Fonotova (Violoncello)
2016 – „LIEDER von damals, LIEBE von heute“ – Deutsche Chansons
2016 – „…wo die Blumen sind…“ Musikalische Hommage an Marlene Dietrich
2016 –„Polnische Gedichte für Kinder“ – (Gefördert durch die Stadt Duisburg)
2018 – CD Produktion „ Kraina wierszyków“ – Polnische Gedichte mit Andre Enthöfer: Klarnette - in Produktion
2019 – Deutsch-polnische und französische Projekte in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französische Gesellschaft in Duisburg.
2019 – „...KOCHANIE MOJE“ – Hommage an Kora und MAANAM – mit den Gitarristen - Arkadius Bleszynski und Zibby Krebs
2020 – CD „...KOCHANIE MOJE“ - in Produktion
Biografie
Jola Wolters, Duisburg (Germany)
Mobil 0049(0)151 19 44 86 75
Tel. 0049 203 37 69 61
Unverbindliche- Buchungsanfrage:
E-Mail: Jola-Wolters-Kontakt
E-mail: JWbooking@gmx.de