Deutsch-Polnischer Chansonabend mit Jola Wolters


Piano: Oleg Bordo

Violoncello: Margarita Fonotova


Mit freundlicher Unterstützung des Stadttheaters Duisburg



Für ihr  Soloprogramm hat die seit 16 Jahren in Duisburg lebende Chansonniere Jola Wolters, einige ihrer schönsten Lieder zusammengestellt und vereint darin Juwelen des  polnischen und deutschen  Chansons: Zwischen Tuwim und Osiecka, Brecht, Weil und Holländer u.a. spannt die Sängerin ihr farbenprächtiges Repertoire und wird dabei von exzellenten Musikern am Piano und Cello begleitet.


Humorvoll, dramatisch, zärtlich-sanft oder zornig,  nimmt Jola ihr Publikum mit auf die Reise – in Geschichten über kleine Sehnsüchte und große Leidenschaften, Geschichten über die Suche nach sich selbst, Erwartungen und Träume, über große Tragödien und das kleine Glück. Geschichten, die möglich, vielleicht sogar wahr sind und die davon erzählen, wie verschieden, doch auch überraschend ähnlich wir uns sind – mit unseren Gefühlen, unserer Lebensfreude, unserer Trauer.


Für ihr deutsch-polnisches Publikum ist die charismatische Chansonniere ein Phänomen. Mit Ihren emotionalen Interpretationen und Ihrer raumgreifenden Stimme bringt sie alle Lieder zum Leuchten und ist als Sängerin eine wahre Verwandlungskünstlerin. In beiden Sprachen schlägt sie die Zuhörer in ihren Bann und lässt die musikalischen Kostbarkeiten ihren Zauber entfalten. Mit den erläuternden deutschsprachigen Übersetzungen schafft Jola Wolters einen charmanten bewegenden „kleinen Grenzverkehr“ und empfiehlt sich einmal mehr als „moderne Europäerin und Botschafterin der Kulturen“ (WAZ). 


Premiere: 2013 Stadttheater Duisburg

„In den Abendwind geflüstert 
Szeptane wieczornym wiatrem“

Deutsch-Polnischer Chansonabend mit Jola Wolters

 Piano: Oleg Bordo
Violoncello: Margarita Fonotova

Mit freundlicher Unterstützung des Stadttheaters Duisburg



Für ihr  Soloprogramm hat die seit 16 Jahren in Duisburg lebende Chansonniere Jola Wolters, einige ihrer schönsten Lieder zusammengestellt und vereint darin Juwelen des  polnischen und deutschen  Chansons: Zwischen Tuwim und Osiecka, Brecht, Weil und Holländer u.a. spannt die Sängerin ihr farbenprächtiges Repertoire und wird dabei von exzellenten Musikern am Piano und Cello begleitet.

Humorvoll, dramatisch, zärtlich-sanft oder zornig,  nimmt Jola ihr Publikum mit auf die Reise – in Geschichten über kleine Sehnsüchte und große Leidenschaften, Geschichten über die Suche nach sich selbst, Erwartungen und Träume, über große Tragödien und das kleine Glück. Geschichten, die möglich, vielleicht sogar wahr sind und die davon erzählen, wie verschieden, doch auch überraschend ähnlich wir uns sind – mit unseren Gefühlen, unserer Lebensfreude, unserer Trauer.

Für ihr deutsch-polnisches Publikum ist die charismatische Chansonniere ein Phänomen. Mit Ihren emotionalen Interpretationen und Ihrer raumgreifenden Stimme bringt sie alle Lieder zum Leuchten und ist als Sängerin eine wahre Verwandlungskünstlerin. In beiden Sprachen schlägt sie die Zuhörer in ihren Bann und lässt die musikalischen Kostbarkeiten ihren Zauber entfalten. Mit den erläuternden deutschsprachigen Übersetzungen schafft Jola Wolters einen charmanten bewegenden „kleinen Grenzverkehr“ und empfiehlt sich einmal mehr als „moderne Europäerin und Botschafterin der Kulturen“ (WAZ). 

Premiere: 2013 Stadttheater Duisburg


Fotos: Peter Brill, Thomas Wolters

HomeJola_Wolters.html

SZEPTANE WIECZORNYM WIATREM

IN DEN ABENDWIND GEFLÜSTERT

DE    PL

Home /Programme       Pressestimmen       Biografie     CD-Shop       Konzerte       Galerie      Musiker      Kontakt