Oleg Bordo

- der Dortmunder Pianist wurde 1967 in der Ukraine geboren und schloss dort sein musikalisches Studium als Musiklehrer ab. Neben Engagements als Keyboarder in der Band der Philharmonie von Kirowograd oder als musikalischer Leiter und Arrangeur des Armee-Orchesters in Kiew widmete er sich der Sänger- und Chor-Begleitung, seiner Arbeit im Tonstudio und spielte als Pianist in Jazz- und Dixie-Bands. Nach dem Umzug in die BRD hatte er von 1995 bis 1997 ein Engagement bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen als Pianist und Komponist für 2 Theater-Produktionen von Hans Günther Heyme: „Der Frieden” nach Aristophanes und „Iphigenie auf Tauris” nach Johann Wolfgang von Goethe (Koproduktion Recklinghausen / Théatre Vidy Lausanne). Seit 2002 hat Oleg Bordo ein Engagement im Theater Fletch Bizzel in Dortmund, als musikalischer Leiter, Arrangeur, Pianist für musikalische Revueprogramme und als Pianist und Arrangeur bei „The Real Swing Quartet” (Hausband Jazz-Club Lünen).

Margarita Fonotova

- die gebürtige Ukrainerin schloss Ihr Studium als Musikschullehrerin (Solistin und Orcherstermusikerin) noch in Ihrer Heimat ab. Es folgten Konzertreisen durch Ost- und Westeuropa und zahlreiche CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen in unterschiedlichen Besetzungen. Neben zahlreichen Auszeichnungen gewann sie unter anderem den Viola Preis beim ukrainischen Nationalwettbewerb und den 1. Preis beim Wettbewerb der ukrainischen Instrumentallehrer. Mittlerweile ist die Cellistin nicht nur eine gefragte Solistin sondern auch Mitglied verschiedener Ensembles, wie z.B. den „12 Hellwiger Cellisten“ oder dem Quartett „Musika Tenera“.

HOME        CD´s       GALERIE      VITA      PROJEKTE         PRESSESTIMMEN        TERMINE        REFERENZEN        MEDIENBEREICH        KONTAKT/BOOKING

Zibby Krebs

Zibby Krebs - Gitarrist, Komponist und Sessionmusiker. Er hat mit zahlreichen berühmten Künstlern wie Maryla Rodowicz, Wanda i Banda, Czeslaw Niemen, Greg Bissonette, J.T. Blanton und vielen anderen zusammen gearbeitet. Er komponierte Musik für das bekannte polnische Musical „Metro“ (eröffnet am Broadway und nominiert für den Tony Award als beste Filmmusik), für die beliebte deutsche Sat1-Fernsehserie „Anna Maria - Eine Frau geht ihren Weg“ und für das französische Filmdrama „La Fidelite“ (mit Sophie Marceau), sowie für viele weitere Musicals , Filme und TV-Shows. Besondere Popularität erlangte er mit einem sensationellen Gitarrensolo zur Eröffnung des bedeutendsten polnischen Musikfestivals (KFPP in Opole). Bis jetzt hat er vielen Alben aufgenommen, produziert und komponiert und spielte mit unzähligen in der polnischen Berühmtheiten der polnischer Musik Szene.

©2016 jolantawolters.de       DATENSCHUTZ         IMPRESSUM

Cecil Dracket

- er erblickte das Licht der Welt in South England. Seine erste folgenschwere Begegnung mit der Musik hatte er im zarten Alter von 7 Jahren. Die Macht war mit ihm, und gipfelte im Erlernen von verschiedenen Instrumenten (Gitarre - Drums - Piano) in der ersten “richtigen“ Band, als er 15 Jahre alt war. Cecil hat auf zahlreichen CD Produktionen als Gitarrist und Bassist mitgewirkt. In seinem Tonstudio agiert er nicht nur als Musiker, sondern vor allem als Produzent und Songwriter für internationale Künstler.

©2016 jolantawolters.de       DATENSCHUTZ         IMPRESSUM

Arkadiusz Błeszyński

Bluesgitarrist, Komponist, Songwriter und Arrangeur, Mitbegründer vieler Musikformationen, unter anderem "Casus reggae", "Schau-Pau Acoustic Blues" und "The Blair Witch Project & Jan Błędowski". Arkadiusz Bleszynski schrieb auch Musik für verschiedene Theaterproduk-tionen, wie z.B. „Weißblume” von Karin Boldeman, unter der Regie M. Bako in der Studiobühne Köln; „Die Hochzeit” von S.Wyspianski unter der Regie von Jerzy Stuhr und Michał Nocon im  „Actor`s Studio Pulheim und in der Theaterschule Krakau” „Der weiße Rabe” unter der Regie von Marek Jera im Theater Erlangen, „Eine Krähe wäscht die andere“ mit Iwona Jera im Schlosstheater Moers, „Ich liebe das Leben, mein Freund“ mit Wiesława Wesołowska im Theaterhaus Köln und „Richard III“ nach William Shakespeare mit Andreas Petri unter der Regie Iwona Jera.

©2016 jolantawolters.de       DATENSCHUTZ         IMPRESSUM
 PLJola_Wolters.html
Home
Home
Jan Bledowski
Jan Bledowski, ist einer der führenden europäischen Geiger. Der in Polen geborene und in Deutschland lebende Geiger, Komponist, Gründer und Leader der bekannter polnischen Rockband Krzak. In Polen spielte und nahm er CDs mit folgenden berühmten Gruppen auf: Krzak, Niemen, SBB, Republika, Irek Dudek Blues Band, Shakin’ Dudi. In Deutschland mit: Blues Express, Blues Power Orchestra, Tide, Schau Pau und Sczepanski B.Injection. Neben regelmäßigen Auftritten in Kombination mit wechselnden Musikern aus Europa und Nordamerika, leitet Błędowski in Düren eine Musikschule mit Schwerpunkt Klavier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Błędowski
https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_B%C5%82%C4%99dowski

MUSIKER

DE    PL

Wim Naus

Wim Naus  schloss 1988 seine Ausbildung am Konservatorium Maastricht ab. Seitdem ist er vielfältig musikalisch tätig. Er ist musikalischer Leiter verschiedener Orchester und Combos sowie Mitglied der Stiftung „Stichting Volkstheater Frans Boermans“ in Venlo. Er lehrt, arrangiert, komponiert und produziert Musik und unter dem Namen „Theater van ’t Laeve“ mit Lottie Boermans eine eigene Theatervorstellung. Als Arrangeur, Komponist, Pianist und Trompeter wechselt er einfach zwischen Stilen wie Klassik, Jazz und Pop.

HOME    TERMINE    PRESSE     BIOGRAFIE    CD-SHOP   GALERIE    MUSIKER    KONTAKT
HOME    TERMINE    PRESSE     BIOGRAFIE    CD-SHOP   GALERIE    MUSIKER    KONTAKT
HOME    TERMINE    PRESSE     BIOGRAFIE    CD-SHOP   GALERIE    MUSIKER    KONTAKT

Filip Bubnowski


Sänger, Gitarrist, Komponist, Arrangeur, Produzent und Texter. Er war Leadsänger der erfolgreichen polnischen Rockband Prohibicja, mit der er bei den Festivals „Rock noca“ (Zielona Góra) und Rock Festiwal (Kalisz) den Hauptpreis gewann und als Support von Edyta Bartosiewicz und T-love auftrat. Außerdem war er Schlagzeuger und Sänger der Fiverband. In früheren Jahren spielte er auch in Theateraufführungen mit, wie „Zabawa jak nigdy“ unter der Regie von Roman Kłosowski, „Narkomani“ unter der Regie von Krzysztof Rościszewski und „Roberto Zucco“ unter der Regie von Waldemar Matszewski. Filip Bubnowski arbeitet seit ca. 25 Jahren mit Jola Wolters zusammen.

HOME    TERMINE    PRESSE     BIOGRAFIE    CD-SHOP   GALERIE    MUSIKER    KONTAKT